Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Catrin Gundel, Hauptstr. 59, 90537 Feucht
Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Catrin Gundel, Hauptstr. 59, 90537 Feucht
In meiner Praxis arbeite ich als approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Diese bietet Unterstützung bei psychischer Erkrankung, in Krisen und und bei vielfältigen Problembereichen.
Mit Hilfe einer Psychotherapie kann es gelingen, Probleme besser zu bewältigen, eigene Stärken und Kompetenzen weiterzuentwickeln und das eigene Leben wieder mehr auf die persönlich wichtigen Ziele und Bedürfnisse auszurichten.
Das Therapieverfahren der kognitiven Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich fundiert und in seiner Wirksamkeit gut belegt. Im Rahmen der Therapie werden wir Ihre psychischen Beschwerden verstehen lernen und Möglichkeiten entwickeln, diese zu überwinden oder besser mit ihnen umzugehen. Die Verhaltenstherapie versteht sich dabei als "Hilfe zur Selbsthilfe".
Da ich während meiner Arbeitszeit meist im Patientenkontakt bin, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten auf dem Anrufbeantworter oder melden sich per Email - ich rufe Sie dann zurück. Bitte beachten Sie bei der Kommunikation per E-Mail, dass die Datenübermittlung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Nach Kontaktaufnahme biete ich Ihnen je nach Kapazität zunächst ein Erstgespräch im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde an. Dieses hat die Indikationsstellung zum Ziel, d.h. Sie erzählen zunächst ausführlich von den aktuellen Beschwerden, es wird eine erste (Verdachts-)Diagnose erstellt und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen mitgegeben. Weiterhin werden Sie im Rahmen dieses Gesprächs über die Möglichkeiten und Abläufe einer Psychotherapie aufgeklärt.
Im Anschluss des Erstgespräches wird gemeinsam entschieden, ob Sie in meiner Praxis auf die Warteliste für einen Psychotherapieplatz aufgenommen werden.
Nachdem ein Platz für Sie freigeworden ist, finden bis zu 4 probatorische Sitzungen statt, in welchen wir wiederum entscheiden, ob wir einen Antrag zur Kostenübernahme einer Psychotherapie an Ihre Krankenkasse stellen. Erst nach Genehmigung des Antrags beginnt die "eigentliche Psychotherapie".
Je nach Behandlungsbedarf können Folgeanträge an die Krankenkasse gestellt werden.
Von Beginn an ist es aus Gründen der Qualitätssicherung notwendig den Prozess der Therapie genau zu evaluieren, d.h. vor jedem Bewilligungsschritt werden noch bestehende Symptomatik und eventuelle Fortschritte betrachtet. Dies geschieht u.a. mithilfe von Fragebögen. Ein erstes Fragebogenpaket lasse ich Ihnen bereits vor dem Erstgespräch zukommen.
Die Verhaltenstherapie als Krankenbehandlung wird nach ausführlicher Diagnose- und Indikationsstellung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Welche Kosten die private Krankenversicherung übernimmt, hängt stark vom jeweiligen Vertrag ab. Daher prüfen Sie bei einer privaten Krankenversicherung unbedingt vor Aufnahme einer Psychotherapie die Möglichkeiten einer Kostenübernahme.
Ich bitte Sie nach wie vor die Praxis mit Erkältungssymptomen nicht zu betreten. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefonisch oder per E-Mail bei mir.
Aktuell biete ich nach Absprache auch psychotherapeutische Sitzungen im Rahmen einer Videosprechstunde an.
Anschrift: Hauptstr. 59, 90537 Feucht
Die Praxis ist zentral in Feucht. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar.
Die Räume sind im ersten Stock und nicht barrierefrei zugänglich (kein Aufzug!)
© Dipl.-Psych. Catrin Gundel